LAND-LEUTE | GRAN CANARIA, 26. 03. 2008 - 26:14 |
Nachrichten vom 26.03.2008 Tageszusammenfassung von Mix101
| · Im neuen Jahrhundert haben die kanarischen Flughäfen stolze Zuwachsraten gezeigt. Nahezu jedes Jahr stiegen die Fluggastzahlen um eine halbe Millionen und die Anzahl der Starts und Landungen um jährlich etwa 10.000. Im vergangenen Jahr wurden diese hohen Zuwachsraten deutlich gebremst. Nur noch ein Plus von 200.000 Fluggästen und 2.000 Flugbewegungen konnte verbucht werden. · Der Frühling hat begonnen, und die Meteorologen analysieren bereits den Winter. Und der war deutlich zu warm. Die 3 Wintermonate gehen in die kanarische Wettergeschichte als mit die wärmsten in den letzten Jahrzehnten ein. Auch die Anzahl der Calima- Tage lag deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. · Die nationalistische Coalición Canaria hat bei der Wahl zum spanischen Parlament am 9. März nicht nur Wählerstimmen, sondern auch viel Geld verloren. Mit nunmehr noch 2 Abgeordneten haben sie den Fraktionsstatus verloren und damit finanzielle Zuschüsse, die sich über die gesamte Legislaturperiode auf gut eine Million Euro summieren. · Schon wieder knirscht es in der Regierungskoalition zwischen Nationalisten und Sozialisten im Rathaus von Maspalomas. Gewerkschaftsmitglieder der örtlichen Polizei hatten den für die Polizei zuständigen Stadtrat angezeigt, da er auch als Pflichtverteidiger tätig ist, was mit seinem Stadtratsmandat nicht vereinbar ist, da er hierfür ebenfalls ein volles Gehalt bezieht. Die Sozialistin und stellvertretende Bürgermeisterin, Concepción Narváez, hatte Verständnis für den Denunzianten gezeigt, und dadurch den Koalitionspartner, die Nationalisten, verärgert. · Ab Sommer wird eine 5-köpfige Polizeieinheit in Las Palmas Umweltfrevler verfolgen. Besonders auf illegal entsorgten Müll, Lärmbelästigung und Bausünden wird sich die Umweltbrigade der Lokalpolizei konzentrieren. Die Inflationsrate lag 2007 bei 4 Prozent, und die meisten kanarischen Arbeitnehmer erhalten einen entsprechenden Lohnausgleich. Doch die Dinge des täglichen Bedarfs sind deutlich mehr als 4 Prozent gestiegen. Die Lebensmittelpreise erhöhten sich um 8 Prozent und Grundnahrungsmittel wie Milch, Eier und Brot gar um 20 Prozent.
|

|
Die aktuellen 3 Lesermeinungen:
Autor:
a4rnkhdo
weiter..>>
Autor: qVFPVXtEtorkuzzKo
CFakjwMnsOwTR
weiter..>>
|